Datenschutzerklärung
contact
Franzensgasse 12/17
1050 Wien
Österreich
1. Einleitung
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie umfassend über Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit unseren fotografischen und videografischen Leistungen, der Nutzung unseres Fotomietstudios, der Online-Buchung, unserem Marketing (einschließlich E-Mail-Marketing) und weiteren Aktivitäten auf unserer Website www.dieida.com.
2. Verantwortlicher
Verantwortlich im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und weiterer nationaler Datenschutzgesetze ist:
DIE IDA Fotografie
Marion Ida
Franzensgasse 12/17
1050 Wien, Österreich
E-Mail: contact@dieida.com
3. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
a) Beim Besuch der Website
Automatisch erhobene Daten:
Beim Aufrufen unserer Website werden automatisch Daten erhoben (z. B. IP-Adresse, Datum, Uhrzeit, Browsertyp, Betriebssystem, verweisende URL) in sogenannten Logfiles. Diese Daten dienen ausschließlich der technischen Administration, Sicherheit und Optimierung unserer Website.Cookies und Tracking:
Unsere Website verwendet Cookies und vergleichbare Technologien, um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern, Analysen zu erstellen und Marketingmaßnahmen zu optimieren. Sie können die Verwendung von Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers einschränken oder deaktivieren.
b) Kontaktaufnahme und Online-Buchung
Kontaktformular und E-Mail:
Werden Sie über unser Kontaktformular oder per E-Mail mit uns in Verbindung gesetzt, erfassen wir die von Ihnen angegebenen Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Nachricht), um Ihre Anfrage zu bearbeiten.Online-Buchungen:
Bei der Buchung von Fotoshootings, Videografie-Projekten oder der Anmietung unseres Studios über unseren Online-Buchungskalender erheben wir alle notwendigen Vertragsdaten (z. B. Name, Anschrift, Zahlungsinformationen, Terminangaben) zur Abwicklung des Auftrags.
c) Fotografie, Videografie und Studioleistungen
Auftragsbezogene Daten:
Für fotografische und videografische Leistungen sowie Studioaufnahmen verarbeiten wir sämtliche Daten, die zur Durchführung, Abrechnung und Erfüllung des Vertrages erforderlich sind. Dazu gehören auch Bild- und Videodateien, sofern sie personenbezogene Daten enthalten (z. B. erkennbar Personen).Nutzungsrechte:
Die von uns erstellten Bild- und Videodateien werden gemäß vertraglicher Vereinbarungen verarbeitet und dem Auftraggeber zur Nutzung überlassen. Eine Weiterverwendung zu Portfolio- oder Marketingzwecken erfolgt unter Berücksichtigung der vereinbarten Nutzungsrechte.
d) Marketing und E-Mail-Marketing
Newsletter und Werbe-E-Mails:
Werden Sie in unseren Verteiler aufgenommen, erheben wir Ihre E-Mail-Adresse sowie ggf. weitere freiwillige Angaben (z. B. Name, Interessen). Die Nutzung dieser Daten erfolgt ausschließlich für den Versand von Newslettern, Informationen zu unseren Leistungen und Werbeaktionen.Einwilligung:
Die Teilnahme am E-Mail-Marketing erfolgt stets auf Basis Ihrer freiwilligen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können den Erhalt von Newslettern jederzeit widerrufen.Marketingkampagnen:
Für Marketingzwecke nutzen wir auch Tools und Plattformen, die Daten (z. B. demografische Informationen, Nutzerverhalten) erfassen. Diese Daten werden pseudonymisiert und ausschließlich zu Analyse- und Optimierungszwecken verwendet.
4. Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur:
zur Vertragserfüllung (z. B. an Zahlungsdienstleister, Druckereien, Labors oder Subunternehmer)
wenn Sie ausdrücklich eingewilligt haben oder
wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist.
Im Rahmen von Marketing- und Analyseaktivitäten können Daten an Dienstleister weitergegeben werden, sofern diese vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet sind.
5. Speicherung und Löschung
Speicherdauer:
Ihre personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies für die Erfüllung des jeweiligen Zwecks oder zur Einhaltung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten erforderlich ist.Bei erfolgreicher Zusammenarbeit werden Daten gemäß den gesetzlichen Vorgaben (mindestens 7 Jahre) gespeichert.
Erfolgt keine Zusammenarbeit, behalten wir Ihre Daten für mindestens 2 Jahre in unserem System.
Löschung:
Nach Ablauf der jeweiligen Aufbewahrungsfristen werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
6. Ihre Rechte
Sie haben das Recht:
Auskunft: über die bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten sowie Informationen über deren Verarbeitung.
Berichtigung: unrichtiger oder unvollständiger Daten.
Löschung: Ihrer Daten, sofern keine rechtlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
Einschränkung: der Verarbeitung.
Widerspruch: gegen die Verarbeitung Ihrer Daten.
Datenübertragbarkeit: – sofern technisch machbar.
Zur Ausübung Ihrer Rechte oder bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten (Kontakt siehe Abschnitt 9).
7. Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen unbefugten Zugriff, Verlust oder Manipulation zu schützen. Unsere Sicherheitsvorkehrungen werden regelmäßig an den aktuellen Stand der Technik angepasst.
8. Nutzung von Subdiensten
Für bestimmte Leistungen (z. B. Hosting, E-Mail-Versand, Analysen) greifen wir auf externe Dienstleister zurück, die Ihre Daten in unserem Auftrag verarbeiten. Diese Dienstleister sind vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet.
9. Kontakt zum Datenschutz
Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich jederzeit an uns wenden:
DIE IDA Fotografie
Marion Ida
Franzensgasse 12/17
1050 Wien, Österreich
E-Mail: contact@dieida.com
10. Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie stets an aktuelle gesetzliche Anforderungen oder Änderungen in unseren Leistungen anzupassen. Die jeweils aktuelle Version gilt für Ihren erneuten Besuch unserer Website.
11. Rechtsgrundlagen
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage der DSGVO, des TKG 2003 und anderer einschlägiger österreichischer Datenschutzgesetze.